Die GFU ist seit 1989 stetig und kontrolliert gewachsen. Wir sind
Pioniere der Verformungstechnik und einer der führenden Anbieter von
Umformmaschinen weltweit. Unsere Maschinenbauer und Elektroniker
entwickeln maßgeschneiderte Konzepte für Ihr Produkt. Unsere
Spezialisierung, das hohe Qualitätsbewusstsein und große Flexibilität
im Denken und Handeln machen uns zu einem kompetenten Partner für
die Lösung komplexer, innovativer, technischer Aufgabenstellung.
Die Umformtechnologie ist eine richtungsweisende Schlüssel-
technologie zur Herstellung hochqualitativer Serienbauteile, sie
1989
Gründung der Firma GFU - Gesellschaft für Umformung und Maschinenbau GmbH - mit Sitz in Bitburg. Management Buy-out des Geschäftsbereiches Rundschmiedemaschinen und Rohrendenpressen durch den langjährigen Leiter dieses Geschäftsfeldes, Herrn Manfred Klever
1990
Bau eines Verwaltungsgebäudes und Anmietung einer Fertigungshalle
1993
Bau einer eigenen Fertigungshalle im Industriegebiet "Auf Merlick" in Bitburg
1994
Gründung des Bereiches Lohnfertigung von Rundschmiedeteilen Kunden: AUDI, DC, Interoc, Mannesmann-Vallourec, VW
Entwicklung und Patentierung der neuen Umformtechniologie "Fließrollieren" inkl. den zugehörenden Umformmaschinen zum gasdichten Verschließen von Rohren z. B. für Airbag-Druckbehälter, Stoßdämpfer, Designheizkörper usw.
1997
Erste Erweiterung der Fertigungshalle
1998
Kontinuierliches Anwachsen des Personals von ursprünglich 1 auf nun 45 Mitarbeiter
1999
Gründung der Firma EFS Euro-Forming Services GmbH zur Lohnfertigung von Komponenten basierend auf GFU-Umformtechnologien
2000
Errichtung eines Bürogebäudes und einer Fertigungshalle mit 4.000 m² Fläche / Gesamtfläche 14.000 m²
2002
Weiterentwicklung der Stauchtechnologie für automobile Applikationen, wie z. B. Nockenwellen, Stabilisatoren usw.
2006
Erschließung des Marktes für Öl- und Gasexploration mit Stauchpressen für Rohre bis Ø 6.5/8" und gemäß API 5DP
2008
von der Einzelmaschine zur vollständigen und verknüpften Fertigungslinie - schlüsselfertige Anlagentechnologie von GFU
2009
Entwicklung von Einzieh- und Aufweitpressen (Swager) gemäß API 5CT für den Öl- und Gassektor
2010
Weichenstellung für die Zukunft: neben dem Firmengründer Manfred Klever wird Michael Roderich nach langjähriger Mitarbeit nun Anteilseigner der GFU
2012
Neuentwicklung: großter GFU-Swager (Einzieh- / Aufweitpresse) für Ölfeld-Casings von Ø 2.3/8" - Ø 20" und einer Presskraft von 750 Tonnen wird gebaut
Schmiedetechnologie, Stauchanlage, Warmbearbeitung, Warmverformung, Warmumformung
Wir entwickeln und bauen Schmiedemaschinen für die Kalt- und Warmumformung, individuelle Stauch- und Einziehpressen sowie Fließrollmaschinen. Dabei stehen die Anforderungen unserer Kunden im Zentrum unserer Arbeit mit den übergeordneten und immer gleichen Leitlinien: Hohe Zuverlässigkeit der Produkte und Verlässlichkeit in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden
Bei allem Fortschritt und innovativer Technik pflegt die GFU die bewährte Qualität, die sich zusammensetzt aus Sorgfalt, kompromissloser Güte der Produkte und Qualitätssicherung.